Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Baselland

"Die Herrschaft des Menschen über die Tiere und über die Erde ist keine souveräne, unbeschränkte, sondern einen verliehene und darum verantwortliche"

Max Huber

Projekte

Baumpatenschaften

Wenden Sie sich für Informationen an den Präsidenten Martin Dick. Oder lesen Sie unseren Prospekt.

Speierling Projekt

Infos zum Speierlings-Projekt finden Sie hier

Über uns

In der Geschichte der Naturschutzbestrebungen - die im Baselbiet institutionell 1906 mit der "Naturschutzkommission beider Basel" beginnt - spiegelt sich die Geschichte einer zunehmenden Verarmung der Natur. Ein Rückblick zeigt, dass der beharrliche Einsatz von Naturschützern und ihrer Organisationen im Laufe der Zeit trotzdem einige Erfolge gebracht hat. Aber unverkennbar bleibt die Tatsache, dass die Natur-, Umwelt- und Heimatschutzbemühungen auch auf staatlicher Ebene der fortschreitenden Zerstörung nur wenig Einhalt gebieten konnten.

Auch wenn inzwischen auf regionaler Ebene durch Renaturierungen mehr Lebensräume geschaffen werden und so eine Trendwende erkennbar erscheint, finden sich auf globaler Ebene nur wenige ermutigende Zeichen.

1950 geht aus der "Kommission für Landschaftsgestaltung" (erster Präsident: Emil Weitnauer, Oltingen) die Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Baselland ANHBL hervor.

Heute sind neben den verschiedensten Natur-, Heimat- und Umweltschutzvereinen, Baselbieter Gemeinden, sowie öffentliche und private Unternehmungen Mitglieder der ANHBL. Darin unterscheidet sie sich von anderen grösseren kantonalen Verbänden, die vor allem durch ihre Ortssektionen oder durch eine breite Zahl von Einzelmitgliedern getragen werden (Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband BNV, Pro Natura Baselland).

Ein Ausschuss führt die Geschäfte der ANHBL. Er tritt periodisch zusammen. Die Mitglieder tragen durch ihre jährlichen Beiträge die Aufwendungen der ANHBL, welche für Informationsveranstaltungen, Publikationen oder zur Unterstützung von Projekten zielverwandter Organisationen eingesetzt werden.

ANHBL-Ausschuss

Dr. Martin Dick (Präsident)
Kleinriehenstr. 100, 4058 Basel
Tel: 061 601 56 73
E-Mail: martin.dick56@gmail.com  

René Oeschger (Kassier)
Oberer Kirchweg 6A, 5064 Wittnau
Tel: 062 501 11 11
E-Mail: oeschgerr@bluewin.ch

Dr. Lukas Pfiffner
Haldenweg 27, 4460 Gelterkinden
Tel: 076 473 19 00
E-Mail: lukas.pfiffner@fibl.org

Christian Erdin
Waltersgrabenweg 20, 4125 Riehen
Tel: 061 692 51 35
E-Mail: christian.erdin@bluewin.ch

*Max Huber, schweizerischer Jurist, * 28. 12. 1874 Zürich, † 1. 1. 1960 Zürich; Professor in Zürich, Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag (1925–1930), 1928–1944 Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.